HITSCHFILM.ZUERICH Dokfilmproduktion

Mit bewegten Bildern Emotionen wecken...
Hier bekommst Du einen Einblick in mein Filmschaffen hier.
Christian Guggenbühl, geboren 1961 in Zürich, ist ein leidenschaftlicher Filmemacher und Investigativ-Dokumentarist. Nachdem er sich in verschiedenen kreativen Bereichen etabliert hatte, gründete er 2015 die Produktionsfirma Hitschfilm und widmete sich seither intensiv der Dokumentarfilmproduktion. Sein Schaffen ist geprägt von der Überzeugung, dass Film ein kraftvolles Medium ist, um gesellschaftlich relevante Themen zu beleuchten, Geschichten von Menschen zu erzählen und kritische Fragen zu stellen.
Er sieht es als seine Aufgabe an, sich sinnvoll für gesellschaftliche Themen im Filmschaffen einzusetzen, um Veränderungen anzustossen. Dabei versteht er sich als investigativer Filmemacher, der Missstände aufdeckt und zum Nachdenken anregt. Dokumentarfilme sind für ihn nicht nur Werkzeuge der Reflexion, sondern auch ein Mittel, um langfristige kulturelle und gesellschaftliche Werte zu schaffen. Mit jedem seiner Filme gibt er Menschen eine Stimme und Geschichten, die sonst in Vergessenheit geraten könnten.
Sein Gespür für emotionale und tiefgehende Erzählweisen zeigt sich in Projekten wie „um nicht durchzudrehen muss ich spinnen“ über den Künstler Otto Dürst oder „Nadja – Ein selbstbestimmtes Leben mit Behinderung“, das vom SRF eingekauft wurde. Filme wie „NEU DENKEN“, der den Kult-Flohmarkt Kanzlei in Zürich porträtiert und das Thema Secondhand aufgreift, oder „ANALOG“ mit dem Fotografen Erich Dal Canton unterstreichen sein Interesse an Kultur, Kreativität und neuen Denkansätzen.
Zu seinen bedeutendsten Werken zählt der Dokumentarfilm «FIFTY-FIVE IN LIVERPOOL». Seit 60 Jahren gab es keine umfassende Doku über die legendäre Schweizer Band «Les Sauterelles» – Christian Guggenbühl hat es geschafft. Die als „Schweizer Beatles“ gefeierte Band prägte die Musikgeschichte des Landes. Guggenbühl fängt nicht nur ihre musikalische Bedeutung ein, sondern schafft auch ein wertvolles historisches Dokument.
Seine Filme sind mehr als nur visuelle Werke, sie sind Plädoyers für ein bewussteres, empathischeres und kritisches Denken. Als investigativer Dokumentarfilmer sucht er stets nach der Wahrheit hinter den offensichtlichen Geschichten. Dabei ist er überzeugt, mit seinen Dokumentationen etwas bewegen zu können, sei es, um Menschen zum Nachdenken anzuregen, gesellschaftliche Debatten anzustossen oder verborgene Geschichten ans Licht zu bringen.
Getrieben von dem unermüdlichen Wunsch, bedeutungsvolle Inhalte zu vermitteln, setzt Christian Guggenbühl seine Arbeit fort. Dabei widmet er sich ganz dem Dokumentarfilm, einem Medium der Aufklärung, Reflexion und gesellschaftlichen Veränderung.
FILMOGRAPHIE: Christian Guggenbühl / Autor, Leitung, Produktion, Kamera
Inhaber von Hitschfilm.zuerich
Realisierte Dokumentarfilme:
2012-16 diverse Kurzfilm-Portrait’s u.a. Projekt «Mensch Zürich»
2016/17 Dokfilm 75‘ „um nicht durchzudrehen muss ich spinnen“ Otto Dürst
2017/18 Dokfilm 78’ „FIFTY-FIVE IN LIVERPOOL“ LES SAUTERELLES
2020/21 Dokfilm 68’ „NEU DENKEN“ Flohmarkt Kanzlei Zürich, Secondhand
2020/21 Dokfilm 52’ „ANALOG“ Schweizer Fotograf Erich Dal Canton
2021/24 Dokfilm 50’ „Nadja – Ein selbstbestimmtes Leben mit Behinderung» SRF-Einkauf
In Produktion:
2024/25 Dokfilm 50’ „Wen interessiert das schon» über den Fotografen Milan Schijatschky
2024/27 Dokfilm 80’ „SEBASTIAN» in Zusammenarbeit mit der Stiftung Denk an mich SRF
2025/27 Dokfilm 90’ „Nichts hält uns auf» mit der Schweizer Powerchair-Nationalmannschaft
Hier bekommst Du einen Einblick in mein Filmschaffen hier.














